Seiten

Posts mit dem Label Film werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Film werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 17. Dezember 2011

Sarahs Schlüssel

Ein spontaner Kinobesuch, der sich gelohnt hat. Ich wusste nicht genau, was mich erwartet. Aber dann ging es um diese bewegende Geschichte:



Starke Schauspieler. Starke Bilder. Starke Geschichte.
Guter Film - auch wenn mich einige Stellen (insbesondere zum Ende) doch sehr gestört haben. Aber sehenswert auf jeden Fall. Ein Thema, was in Frankreich lange Zeit in der Öffentlichkeit nicht stattgefunden hat.


Gesehen in einem schönen Kino in Neukölln: Die Passage.

"Eindringlich ist der Film vor allem in seinen Sarah-Szenen, wenn die Grauzonen menschlichen Verhaltens zwischen Kollaboration, Mitläufertum und Wegschauen ausgeleuchtet werden. Die berührendsten Momente sind jene Sekundenbruchteile, in denen Erwachsene in der direkten Konfrontation mit kindlichem Leid hilfreich alle Augen zudrücken: Das ist nicht viel, aber es reicht, um diesen ausgesprochenen Frauenfilm, der viel besser ist als der Roman, nicht zu vergessen." 

Montag, 12. Dezember 2011

Im Weltraum gibt es keine Gefühle

Der Kinobesuch zum Sonntag:



Im Weltraum gibt es keine Gefühle.
Ein kleiner süßer Film. Mit witzigen Szenen. Was fürs Herz. Klischees werden bedient. Popig. Schweden. Musik. Und der Film arbeitet super mit grafischen Elementen. Ich mag das ja sehr. Sherlock lässt grüßen.
Auch wenn der Inhalt natürlich nichts mit den echten Ausprägungen von Autismus zu tun hat. Der Film ist das Debüt von Regisseur Andreas Öhmann. Gedreht mit Mitte 20. Und der Film ging dann direkt als schwedischer Oscarkandidat ins Rennen.

Gesehen in einem ungewöhnlichen Kino. Das Sputnik in Kreuzberg. Bis zum dritten Hinterhof gehen und dann in den 5. Stock. Wenn man einen Hof zu weit geht, landet man zum Beispiel bei Jung von Matt. Voll war es im Kino leider nicht. Hatte eher was von zweitem und drittem Wohnzimmer. Wie sich das wohl finanziert? Im Sommer soll es dort allerdings viel schöner sein. Dann sind die Terrassen geöffnet und man hat einen schönen Blick über Berlin, auf den Alex.

Sputnik - Kino #1 (via sputnik-kino.com)